PRESS RELEASE
28 June 2009, www.rock-the-canyon.de
This year the summer European Neil Young fest of the Human-Highway.DE
mailing list and other rusted communities takes place at the big green
Country Club of Kieselbach in mid-Germany. It's an open air ground in an
old windy canyon with a beautiful scenery. Bands are playing, tribute
Neil Young and cover you with many of his long songs.
All info, tix presale, bands, routing:
Date: 25 July 2009
Location: Kieselbach, Thuringa, Germany
Bands:
Helpless - www.helpless-bamberg.de/
Farnhouse
Crazy Young - www.schlosshuelchrath.com/
Bozz Rockband - www.bozzrockband.de/ (of "City in the Rain" fame,
#8 on www.neilyoung.com/lwwtoday/lwwsongspage.html)
Eric Rust - www.eric-rust.de/ (wildest Neil in the East)
and special guests.
banner: www.rock-the-canyon.de/images/stories/plakat.jpg
organiser: http://www.neil-young.info/
mailing list: http://human-highway.de
email: Kontakt diese Webseite hier.
geo: Kieselbach auf maps.google.de/
![]() |
Das Open Air "Rock The Canyon" ist vorbei. Alle, die dabei waren wissen, dass es ein unvergessliches Erlebnis war. Noch müssen alle Emotionen etwas sacken, aber dann werden wir genauer und detailierter über das gelungene Fest berichten. Im Moment sichten wir die Unmegen an Fotos. Aber hier links seht Ihr schon mal den Artikel, den die örtliche Presse heute morgen veröffentlicht hat. Zum vergrößern klickt einfach auf den Artikel! Wir freuen uns jetzt schon wieder auf das nächste "Spektakel" auf Schloss Hülchrath. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein halbes Jahr etwa, nachdem Jens die deutsche Human-Highway Neil-Young Mailing-Liste ins Leben rief, war die Zahl der Mitglieder soweit angewachsen, dass ein reger Mail-Austausch stattfand. Einige der aktivsten pflegten inzwischen auch telefonischen Kontakt. So wurde die Idee geboren, ein Treffen zu organisieren, um sich persönlich kennen zu lernen.
Für Roland von der Bozz Rockband war es eine Freude, dies in seiner Heimatstadt Sömmerda (Thüringen) zu organisieren. Der 12. Mai 2007 wurde als Termin festgelegt. Jeder weiß natürlich: So ein Event macht nicht nur Spaß, sondern es ist ebenso mit viel Arbeit verbunden.
Roland schuftete schon im Vorfeld: Er gestaltete ein tolles Plakat, organisierte die Räumlichkeiten und verpflichtete das Team seiner Stammkneipe „Zum Grünen Bogenschützen“ für die Bewirtung der Gäste. Dieses Team musste uns natürlich original Thüringer Bratwürste mit Born-Senf offerieren.
Am Vortag des Events ging es los. Roland und seine Mannen starteten mit den Vorbereitungen. Mit einer riesigen Stadtkulisse, auf Leinen gemalt, schmückten sie die Wand hinter der Bühne. Dieses Bild stammt noch aus den 80er Jahren. Wer es auf den Fotos oder auf der DVD anschaut, wird feststellen: Es ist ein kleines Kunstwerk. Da das Treffen in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kondensatorenfabrik stattfinden sollte, musste eine Bühne errichtet werden. Die Firma F Trans sponserte dafür Euro-Paletten. Das Hineinschleppen erforderte Kraft und war schweißtreibend. Schließlich wurde noch die Technik aufgebaut und geprüft. Jeder, der das einmal erlebt hat, kennt auch diese harte Arbeit: Das Schleppen der schweren Geräte, das Anstöpseln und und und...
![]() |
![]() |
Am Tagesende dann aber etwas Vergnügliches. Die ersten Gäste, die in Sömmerda eintrafen, waren Michael und seine Frau Monca. Sie reisten schon freitags aus Berlin an und verbrachten den Abend gemeinsam mit Roland und seinen Leuten im „Bogenschützen“. Eine lange Nacht mit reichlich Bier!
Dann kam er, der 12. Mai: Ein Tag, an den wir uns ewig erinnern werden. Am frühen Nachmittag rollten die Leute langsam an. Aus ganz Deutschland trudelten sie ein: Thüringen, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, NRW, Sachsen-Anhalt.
Unter den ersten Gästen befanden sich Inge und Norbert, Gitte und Helmut, Rolands Studienkumpel Frank und natürlich Jens. Unser „Boss“ brachte nicht nur seinen Freund Thomas mit, sondern auch eine Kiste Bamberger Rauchbier. Etwas später erreichte Albert Sömmerda. Ihn begleiteten 10 Leute, unter ihnen seine Frau Sandra und die Bandkollegen Jörg und Raimund. Langsam füllte sich der Raum. Die Begrüßungen hörten nicht auf. Unter den Anwesenden fanden inzwischen intensive Gespräche statt. Und irgendwann packte jemand die Gitarre aus und spielte vor dem offiziellen Beginn den ersten Neil-Song. Nun konnten wir es wirklich kaum mehr erwarte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Jens |
![]() Jens und Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Gitte und Roland |
![]() Liza und Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Interessant auch die Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Schloss Hülchrath beherbergte damals 600 Flüchtlinge.
Heute leben hier noch 35 Menschen, unter ihnen Albert mit seiner Familie. Pro Jahr kommen etwa 100.000 Besucher nach Schloss Hülchrath, das heute in Privatbesitz ist. Es lohnt sich, das Schloss zu besuchen, zumal im Verlauf des Jahres hier viele tolle Events stattfinden, die die Agentur „Hermida & Stromann“ organisiert.
Dreimal dürft ihr raten, wer hinter dieser Agentur steckt. Natürlich Albert mit seiner Großfamilie, bei der ich mich im Namen aller für dieses schöne Wochenende bedanken möchte. Es ist schwer jetzt, das in Worte zu fassen.
Ihr Hülchrather, es war ein Ereignis, das mir und allen, die es erleben durften, ewig in Erinnerung bleiben wird. Herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft und die viele Mühe.
![]() |
Andreas Schirneck:
(Diese Liste ohne Gewähr.)
The old laughing lady
Dance dance dance
Out on the weekend
Tell me why
Are you ready for the country?
Stringman,
Barstool blues
Journey Through The Past
Depression blues
Southern Pacific
TheTwo Man Rusted Band:
Looking Forward
Too Far Gone
Old Laughing Lady
Beautyful Bluebird
Winterlong
Four Strong Winds
All-Star-Band (Jam Session):
Ordinary People
DVD Trailer Part 1
DVD Trailer Part 2
{backbutton}![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
präsentiert:
|
DRDVNYG.de - Radio Trailer |
Es war ein grandioser Auftakt und übertraf unsere Erwartungen bei weitem !! Wir danken allen Aktiven, den Helfern und natürlich dem super Publikum !! Ihr wart Spitze !!
Und nun auf zu den Konzerten von Neil Young und Crazy Horse !! Keep On Rockin' !!
|
Nach ausgedehnten Touren in Australien und Neuseeland (und wohlverdienter Pause auf Hawai) kommen Neil Young und Crazy Horse im Juni endlich wieder mal nach Europa. Das erste Konzert der Alchemy Tour wird am 2.Juni in der Berliner Waldbühne stattfinden – und ein Konzert in der Waldbühne ist natürlich zumindest für Deutschland der vorweggenommene Höhepunkt.
Und weil der 2. Juni ein Sonntag ist, der 1.Juni also ein Samstag und weil jede Menge Besucher zum Konzert nach Berlin strömen braucht der Samstagabend eine ordentliche Fete mit viel Musik von Neil Young. Quasi zum Vorglühen, um mit heftiger Musik in Stimmung zu kommen.
Das „Radio der von Neil Young Getöteten“ und Neil Young Info News laden deshalb am 1. Juni ab 18.oo Uhr in den C-Club Berlin zu einem Tribute ein.
Mit dabei sind Tom Liwa und die Bands „Bozz Rockband“, „OldWay“ und „Forever Young“.
Alle Bands orientieren sich mit ihrer Musik an Neil Young, ohne Coverbands zu sein. Dabei orientieren sie sich an ganz unterschiedlichen Schaffensphasen Neil Youngs.
Bozzrock vertreten Neil Youngs elektrische Crazy-Horse-Phase, Forvever Young, mit Steelguitar, orientieren sich an seiner früheren Countryrock-Zeit und OldWay widmen sich dem kräftigen Folkrock.
Und für Tom Liwa ist Neil Young ein großes Vorbild und in seinen vielen eigenen Songs immer ein wenig präsent. Nicht umsonst heißt sein letztes, hochgelobtes Album „Goldrausch“.
Geplant ist neben dem Hauptprogramm im Club aber auch eine Neben-Bühne auf dem Freigelände für Acoustic- Open Stage - Auftritte und Acoustic - Jam-Sessions... Wer Interesse hat, hier etwas zum besten zu geben, melde sich schnell bei uns, damit wir das einplanen können. (per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Und was ist überhaupt ein Tribute?
Neil Young hören ist ein Statement, seine Musik ist eine Botschaft! Neil Young hat überraschende musikalische und politische Wendungen hingelegt, er ist ein Symbol des aufrechten Gangs, er ist ein Individualist, er erfindet sich musikalisch immer wieder neu und bleibt sich trotzdem treu!
Deshalb ist ein Tribute für uns ein Event, bei dem wir diesen Spirit fühlen, mit der Musik unseres Stars Spaß haben, bei dem wir Geistesverwandte treffen. Unsere Tribute Bands machen Rockmusik im Geiste ihres Vorbilds. Auch in den eigenen Stücken steckt viel Neil Young drin. Sie spielen Neil Young nicht nach sondern interpretieren ihn, ebenso wie Neil Young es mit seiner Musik auch macht.
![]() |
Was sind Tribute-Bands? DRDVNYG.de erklärt es so... |
Und das sind die Bands:
![]() |
Tom Liwa
Tom Liwa ist einer der besten und angesehensten Liedermacher Deutschlands. Der Begründer der legendären Band 'Flowerpornoes' ist schon seit geraumer Zeit auch als Solokünstler auf den Bühnen des Landes zuhause und in den CD- und Plattenregalen vertreten.
!! Update 22.05.2013 !!
...extra für unser NEIL YOUNG TRIBUTE: TOM LIWA ELEKTRISCH |
Für unseren Neil Young Tribute am 1.Juni hat Tom Liwa ein ganz besonderes Programm angekündigt. Während er in letzter Zeit eher ruhiger geworden war – das letzte Album, GOLDRAUSCH, erzählte mit reduzierten Mitteln wie Ukulele und Cello die Geschichte einer Trennung – wird er in Berlin elektrisch daher kommen. Hört Euch das mal an!! Ein Auftritt, auf den man gespannt sein darf.
|
|
![]() |
Bozz Rockband
Die Bozz Rockband konnte in den letzten Jahren vor allem in der deutschen Neil-Young-Fanszene durch ihre rockigen Tribute-Interpretationen viele neue Freunde gewinnen. Die vier Musiker wollen jedoch nicht den Status einer absolut identischen Coverband erreichen, sondern vor allem auch ihre eigenen Songs auf den Weg bringen.
|
![]() |
Forever Young
Forever Young ist eine vierköpfige Band erfahrener Musiker aus dem Nord-Osten Deutschlands, die sich der Musik des legendären kanadischen Folk-Rockers Neil Young verschrieben hat. Geboten wird ein Live-Musik-Programm, dass sich aus unterschiedlichen Musikrichtungen wie Folk, Rock und Country zusammensetzt.
|
![]() |
Old Way
Seit mehr als 15 Jahren spielt die Coverband OLD WAY ausschließlich Songs von Neil Young. Kernstück des Programms bilden dabei die Songs von Neil Young & Crazy Horse. Von kraftvollen und ekstatischen bis hin zu sanften und magischen Songs ist im Programm von OLD WAY alles zu hören.
|
Wie heisst es bei Neil Young? «Rust Never Sleeps» - frei übersetzt: Es steckt noch viel Leben im alten Eisen. My my, hey hey, Rock’n’ Roll is here to stay !! |
Übrigens:
Das Bild auf unserem Flyer ist von dem Künstler Gregor Cürten
|
„Im Anfang war alles beisammen: Da kam der Verstand und schuf Ordnung“ (Anaxagoras)
Gregor Cürten, 65, Maler, lebt und arbeitet zur Zeit in Berlin. Gregor Cürten knüpft an virulente Motive seiner Lebensgeschichte an, ohne sich auf diese zu beschränken. In unterschiedlichen Varianten arbeitet er an einer Reflexion des Bildes, die weit über biographische Konstellationen hinausreicht. Als erklärter Neil Young Fan hat Gregor Cürten sich auch mit Neil Young beschäftigt. In seinem 3teiligen Bildzyklus thematisiert er die die Entlastung des Subjekts von den sich stetig reproduzierenden Kreisbahnen schmerzhafter Erfahrung.
Auf die in skizzenhafter Malweise auf die Flächen gebrachten Köpfe sind an verschiedenen Stellen Symbole gesetzt, die im Bildgefüge deutlich hervorstechen. Der Künstler bietet hier eine neue Variante im Programm des Versuchs der Dekonstruktion ikonischer Macht. Was hier die Suggestivität des Bildes brechen soll - die partielle Löschung des Dargestellten - gewinnt indessen ein unkontrollierbares Eigenleben.
![]() |
![]() |
![]() |
Der auf die Nase gesetzte Kreis verwandelt den Kopf Neil Youngs in ein Gesicht, das eine ironisch-distanzierte Haltung gegenüber dem Künstler und den Bildbetrachtern einnimmt. Es scheint, als hätte das attackierte Porträt dem reflektierenden Subjekt die Waffe aus der Hand genommen und nun gegen den Reflektierenden selbst gekehrt. Unerwartet findet sich das Subjekt in den Zustand der Defensive gedrängt. |
Auch die anderen Symbole können dieses Dilemma nicht auflösen. Im Fall des Wortes Transit verwandelt er sich in ein Zeichen, das den Verkauf eines Werks in einer Galerie signalisiert.
Die Bilder können auf unserem Tribute angesehen und (falls noch vorhanden) erworben werden.
Neil Young Tribute wird unterstützt von:
![]() |